Autorarchive: mcules

Neue Firmwareversion 20230330

Diese Version ist quasi identisch zur letzten Betaversion. Nur für den Edgerouter 4, dessen Image in der Beta gefehlt hat, wurde die Gerätekonfiguration für OpenWRT 22.03 aktualisiert.

=== Die wichtigsten Änderungen zum letzten Stable-Release ===
(In schön formatiert: https://git.freifunk-franken.de/freifunk-franken/firmware/releases/tag/20230321-beta)

#### Allgemeines
– OpenWRT auf v22.03.3 aktualisiert (#249)

#### Gerätespezifische Änderungen
– Gerätesupport für TP-Link Archer C7 v4 hinzugefügt (#278)

#### layer3-Variante
– Fehlerhafte Fehlermeldung bei `configure-layer3 -r` unterdrückt (#280)
– Layer3 Konfigurationsoption für WiFi Kanalbandbreite hinzugefügt (#276, #281)

=== Bekannte Probleme ===
Aus Platzgründen ist für die folgenden Geräte kein layer3 Image mehr verfügbar:
 – TP-Link Archer C60 v1
 – TP-Link Archer C60 v2
 – TP-Link Archer C25 v1

Alle drei Geräte werden laut dem Monitoring von niemandem als layer3-Router verwendet.

=== Installation ===
Die Firmware befindet sich am üblichen Ort.
Bitte beachte ggf. die Besonderheiten beim Update von einer älteren Version.

Sollten euch Probleme bei der Benutzung der Firmware auffallen, scheut euch nicht diese Probleme in den Bug-Tracker einzutragen.
Dazu einfach auf der dev-Liste einen Account anfragen und einen neuen Eintrag erfassen.
Alternativ können Probleme auch per Mail (Allen Antworten!) gemeldet werden.


Ich bedanke mich für die vielen Beiträge und die super Diskussionen!
Unten, wie immer, das Shortlog.


Fabian Bläse (6):
– OpenWrt: bump to v22.03
– Use wpad-basic instead of wpad-basic-wolfssl
– README.md: Rewrite contribution section for Pull-Request development
– fff-babel-bird2: prevent error message on revert
– fff-wireless: add layer3 option for channel bandwidth
– bsp: move octeon to subtarget structure

Wolfgang Hüttenhofer (2):
– Add support for TP-Link Archer C7 v4
– README.md: Add description of ./buildscript clean command

Neue Firmwareversion 20221201

Hallo zusammen,

es gibt eine neue Firmwareversion: 20221201


=== Die wichtigsten Änderungen zum letzten stable-Release ===
(In schön formatiert: https://git.freifunk-franken.de/freifunk-franken/firmware/releases)

#### Gerätespezifische Änderungen
– mi-4a-gigabit: Kernel-Support für neuen SPI-Flash (#268)
– wdr4900: WLAN Konfiguration gefixt (#267, #271)
– x86_64: vmxnet3 Treiber ergänzt (#273)

#### layer3-Variante
– fff-babel: Standardmäßig wird nun bird statt babeld als Routing Daemon verwendet (#262)
– DNS-Cache: Automatische Erzeugung von DNS-Records aus dem Hostnamen des Routers deaktiviert (#269)


=== Installation ===
Die Firmware befindet sich am üblichen Ort: [1]
Bitte beachte ggf. die Besonderheiten beim Update von einer älteren Version [2].


Sollten euch Probleme bei der Benutzung der Firmware auffallen, scheut euch nicht diese Probleme in den Bug-Tracker [3] einzutragen.
Dazu einfach auf der dev-Liste einen Account anfragen und einen neuen Eintrag erfassen.
Alternativ können Probleme auch per Mail (Allen Antworten!) gemeldet werden.

Ich bedanke mich für die vielen Beiträge und die super Diskussionen!
Unten, wie immer, das shortlog seit dem letzten stable-Release.

Gruß
Fabian

[1] https://dev.freifunk-franken.de
[2] https://wiki.freifunk-franken.de/w/Firmware_aktualisieren#Besonderheiten_beim_Update
[3] https://git.freifunk-franken.de/freifunk-franken/firmware/issues
[4a] https://ci.fff.community/artifacts
[4b] https://ci.fff.community/freifunk-franken/firmware


Fabian Bläse (5):
      fff-babel: Use bird2 implementation by default
      build_patches: Add support for EON EN25QX128A
      fff-dhcp: Do not generate dns records for local hostname
      build_patches: Add patch to fix wdr4900 wifi interface configuration
      bsp/x86-64: Include vmxnet3 driver

Robert Langhammer (1):
      tools/dep-tree

Hybride MV F3 Netze e.V. sowie FFF-Camp

Für die Mitgliederversammlung (MV) von F3 Netze e.V. hat man sich dieses Jahr etwas besonderes einfallen lassen.

Nachdem sich dieses Jahr sehr viel im Bereich der Online-Nutzung von Diensten getan hat, dachte man sich bei F3 Netze, dass das doch auch für eine MV möglich sein sollte und stellte deshalb ein Konzept auf die Beine, welches es den Teilnehmern ermöglicht, sowohl vor Ort als auch von Zuhause aus, an der Versammlung teil zu nehmen.

Über Tools wie OpenSlide und Jitsi werden dabei, über Kamera und Richtmikrofone, die Teilnehmer aus dem Raum, in Jitsi gestreamt und an die Online-Teilnehmer übertragen.
Für die diesjährigen Wahlen wird, ebenfalls hybrid, OpenSlides genutzt.

Nach den ersten Tests funktioniert das überraschend gut.

Gleichzeitig findet auch das diesjährige FFF-Camp von Freitag bis Sonntag (9.10.2020-11.10.2020) statt.

Falls Ihr am Camp teilnehmen möchtet, klärt bitte mit dem Meehäusle vorher ab ob noch Plätze frei sind.
Leider musste das Camp dieses Jahr beschränkt werden um die geltenden Corona Regelungen erfüllen zu können.

Denkt bitte bei einer Teilnahme daran das die Gesundheit immer vor geht und beachtet die Regeln vor Ort, diese gelten nur dem Schutz unser aller Gesundheit.