Tag Archive: F3Netze

Hybride MV F3 Netze e.V. sowie FFF-Camp

Für die Mitgliederversammlung (MV) von F3 Netze e.V. hat man sich dieses Jahr etwas besonderes einfallen lassen.

Nachdem sich dieses Jahr sehr viel im Bereich der Online-Nutzung von Diensten getan hat, dachte man sich bei F3 Netze, dass das doch auch für eine MV möglich sein sollte und stellte deshalb ein Konzept auf die Beine, welches es den Teilnehmern ermöglicht, sowohl vor Ort als auch von Zuhause aus, an der Versammlung teil zu nehmen.

Über Tools wie OpenSlide und Jitsi werden dabei, über Kamera und Richtmikrofone, die Teilnehmer aus dem Raum, in Jitsi gestreamt und an die Online-Teilnehmer übertragen.
Für die diesjährigen Wahlen wird, ebenfalls hybrid, OpenSlides genutzt.

Nach den ersten Tests funktioniert das überraschend gut.

Gleichzeitig findet auch das diesjährige FFF-Camp von Freitag bis Sonntag (9.10.2020-11.10.2020) statt.

Falls Ihr am Camp teilnehmen möchtet, klärt bitte mit dem Meehäusle vorher ab ob noch Plätze frei sind.
Leider musste das Camp dieses Jahr beschränkt werden um die geltenden Corona Regelungen erfüllen zu können.

Denkt bitte bei einer Teilnahme daran das die Gesundheit immer vor geht und beachtet die Regeln vor Ort, diese gelten nur dem Schutz unser aller Gesundheit.

Gründung F3 Netze e.V.

Datum: 21.06.2016 
Autor: MisterCrumble
Veröffentlicht: [1][2]

Am gestrigen Abend haben sich 12 Mitglieder der Initiative „Freifunk Franken“ im FabLab in Würzburg getroffen um den Verein „F3 Netze e.V.“ zu gründen.

Bei der Gründung wurde die Satzung [1] beschlossen.

Als Vorstand wurden gewählt:

  • Vorsitzender: Tim Niemeyer mit 9 Stimmen
  • Stellvertretender Vorsitzender: Jan Kraus mit 6 Stimmen
  • Schatzmeister: Alexander Gutzeit mit 12 Stimmen
  • Beisitzer: Tobias Klaus, Christian Dresel, Max Wohlfart, Ludwig Wilhelm Mieth
  • Kassenprüfer für das laufende Geschäftsjahr: Robert Streng, Florian Schimmer

Folgende Anträge wurden beschlossen:

  • Der Vorstand soll sich mit dem Thema „IPv4 Netz“ beschäftigen. Es soll geprüft werden, in wie weit eine RIPE Mitgliedschaft nötig ist um das Routing eines IPv4 Netzes für zukünftige Gateway Server durchzuführen. Der Vorstand soll, falls notwendig und finanzierbar eine RIPE Mitgliedschaft eingehen.
  • Sollte das Finanzamt die Gemeinnützigkeit nicht anerkennen, wird der Vorstand ermächtigt den Rechtsweg einzuleiten und zu beschreiten. Das Budget wird zunächst auf maximal 2000 € festgelegt.
  • Der Vorstand wird beauftragt, den Verein als ISP bei der Bundes-Netz-Agentur zu registrieren. Ziel soll es sein den Mitgliedern die Möglichkeit zu bieten die Infrastruktur des Vereins für RIPE Eintrage und Abuse-Handling zu nutzen.
  • Der Vorstand soll die Möglichkeit der Nutzung von BFWA-Frequenzen prüfen und ggf. verfolgen.


[1] https://wiki.freifunk-franken.de/w/Verein:SatzungF3Netze